Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Effersdorf und Hitzendorf hatte das Gremium schon 2009/2010 in Angriff genommen. Es kam jedoch nur zu einer abgespeckten Ausführung, da eine Förderung an den fehlenden Eigentumsverhältnissen scheiterte. Am vergangenen Dienstag wurde erneut über die Sanierung diskutiert. Jetzt gäbe es die Möglichkeit, dass Projekt mit Hilfe des Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) mit bis zu fünfzig Prozent zu fördern.
 
Die alte Planung sollte durch das Ing.-Büro Lehner aktualisiert werden. Die gesamte Streckenlänge mit einer Fahrbahnbreite von drei Meter beträgt 2.100 Meter. 2009 waren 215.000,00 € für die Sanierung veranschlagt worden. MIt einstimmigen Beschluss wurde die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeiten der Sanierung der GVS Effersdorf-Hitzendorf zu überprüfen.
 
Im zweiten Punkt der Tagesordnung befasste sich das Gremium mit der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP). Nach den derzeitigen Kriterien, die sich an der Arbeitslosenquote und Beschäftigungsdichte orientieren, hat die Gemeinde Hohenfels aufgrund der großen Anzahl der Arbeitsplätze im Truppenübungsplatz und der geringen Arbeitslosenquote im Gemeindebereich die zweithöchste Finanzkraft im Landkreis Neumarkt. Da die Gewichtung bei den Fördertöpfen immer ausschlaggebend ist, hätte der Markt Hohenfels eine schlechtere Ausgangslage.
 
Aus diesem Grund nahm die Gemeinde zur der geplanten Teilfortschreibung des LEP Stellung. Sie beanstandete den Berechnungsmodus im LEP und forderte eine andere Gewichtung der Indikatoren Arbeitslostenquote (bisher 30%, neu 10%) und Beschäftigungsdichte (bisher 10 %, neu 30%). Im übrigen sprach sich die Gemeinde gegen einen Wegfall der Härtefallregelung aus und verlangte die Aufhebung des Bestandschutzes für Kommunen. Denn aufgrund der Härtefallregelung hatte unsere Gemeinde eine Erhöhung um 20 Prozent bei der Breitbandförderung erhalten. Der Bestandschutz bewirkt, dass Gemeinden, die einmal als Gemeinde mit besonderen Handlungsbedarf eingestuft worden waren, diese Einstufung nicht verlieren, auch wenn sich ihre wirtschaftliche Situation seitdem wesentlich verbessert hat.
 
Im dritten TOP informierte Bürgermeister Bernhard Graf über das Bürgermeistertreffen mit den Vertretern der US-Army sowie die Umstrukturierung der örtlichen Bankfilialen. Sie werden ab Februar 2017 in dem bisherigen Sparkassengebäude gemeinsam ihre Dienste abwechselnd jeweil zwei Tage in der Woche anbieten. Am vergangenen Freitag wurde Frau Theresa Brey als neue Schulleiterin und Eva Griesbeck als ihre Stellvertreterin an der Hohenfelser Grundschule.