Einen 47 Meter langen, mit farbigen Bänder verzierten Kirwabaum zogen am Samstag Nachmittag die Kirwaburschen und Kirwamoidln durch die Hauptstraße, um ihn gegenüber der Schießstättkapelle aufzustellen. Viele Hohenfelser erwarteten schon den Kirwabaum und beobachteten das Aufstellen.
Während der Woche waren die große Kränze schon von den Kirwamoidln gebunden worden. Wenige Tage zuvor hatten die Kirwaburschen den Baum gefällt und zum Lagerplatz gegenüber dem Sportplatz Ziegelhütte transportiert. Am Abend trafen sich alle beim Kirwaball im Keltensaal zum Tanz zu den Klängen der Band „Sternenfänger“. Höhepuinkt ist die Verlosung des Kirwabaumes. Glückliche Gewinnerin wurde an diesem Abend „Gigi“.
Am Sonntag zieht es viele nach dem Gottesdienst in die Hohenfelser Lokale zum Frühschoppen und Mittagessen. Für die Kinder gibt es Losbuden und ein Karussel auf der Bognerwiese.
Der Montag gehört dem Kirwabären. In diesem Jahr sprangen und liefen Florian Münchsmeier, Oliver Kummert, Andreas Riepl und Simon Koller im Strohgewand des Kirwabären verkleidet auf dem Marktplatz herum und jagten nicht nur die Mädchen, sondern schwärzten die Wangen der meisten Zuschauern, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten.