Alarm in GrundschuleZu einer Großübung rückten die Feuerwehren des Hohenfelser Landes und der US-Army mit über vierzig Einsatzkräften aus. Das Szenario war ein Brand im Heizungskeller der Grundschule. Erschwert wurde der Einsatz durch mindestens zwei vermisste Schulkinder.

 

Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor das verrauchte Gebäude über die Fluchttreppen verlassen.Einsatzleiter war Kommandant Günther Pirzer von der Hohenfelser Wehr, die auch mit Atemschutzgeräten die Schule nach den vermissten Kindern durchsuchte und sie retten konnten. Die US-Feuerwehr leuchtete mit Hilfe ihrer Drehleiter die Einsatzstelle aus und besprühte die Photovoltaikanlage der Schule mit einem Gel, um die Stromproduktion zu unterbrechen.

 

Die FFW Raitenbuch entnam dem Kirchenbach Löschwasser und verlegte mit der Bissendorfer Wehr eine Schlauchleitung bis zum Einsatzort. Auf der Rückseite der Schule baute die Feuerwehr aus Markstetten eine Widerstandslinie auf, um das Übergreifen der Flammen auf andere Häuser zu verhindern. Die Übung endete erfolgreich gegen halb acht Uhr, auch der Heizungsmonteur konnte gerettet werden.