Pfarrkriche St. UlrichPfarrkriche St. UlrichMit großer Begeisterung und festlicher Freude wurden die 300-Jahrfeierlichkeiten der Pfarrkirche St. Ulrich in Hohenfels eröffnet. Die Pfarrgemeinde hatte sich monatelang auf dieses bedeutende Jubiläum vorbereitet. Die Auftaktveranstaltung mit dem Jugendchor aus Willing versprach bereits, ein unvergessliches Ereignis zu werden. Die jungen Sängerinnen und Sänger verzauberten die Gottesdienstbesucher mit ihrer Gesangsleistung. Traditionelle und moderne Lieder erfüllten die Kirche mit harmonischen Klängen und läuteten die Feierlichkeiten gebührend ein.

 

Am darauf folgenden Sonntag trafen bereits am Morgen die Wallfahrer aus Rechberg und Schmidmühlen ein, um am Skapulierfest teilzunehmen. An diesem Tag fand auch das traditionelle Pfarrfest statt, bei dem die Pfarrgemeinde zusammenkam, um fröhlich zu feiern. Im Pfarrgarten sorgte die Kolping-Jugendblaskapelle mit ihrer Musik für eine ausgelassene Stimmung beim Frühschoppen. Während des Festes hatten die Besucher die Möglichkeit, Kirchenführungen zu erleben, die Schönheit der Pfarrkirche St. Ulrich sowie die Ausstellung im Pfarrhaus zu bestaunen. Besonders erfreut waren die Besucher über den Auftritt der Kindergartenkinder, die mit ihrem Gesang und Tänzen alle Herzen eroberten. Die kulinarischen Genüsse kamen ebenfalls nicht zu kurz, denn es wurde süffiges Bier und köstliche Grillspezialitäten angeboten. Die Mitglieder des Frauenbundes verwöhnten die Gäste mit Kaffee und reichhaltigem Kuchenbuffet.

 

Die folgenden Tage waren ebenfalls reich an Veranstaltungen und Aktivitäten. Eine Weinprobe mit biblischen Speisen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Pfarrheim sorgte für gemütliche Stunden in geselliger Runde. Ein Kinder-Mitmach-Konzert in der Pfarrkirche, gestaltet von Grundschulklassen und den Kindergartenkindern, brachte Freude und Begeisterung bei den jungen Besuchern und Angehörigen. Eine besondere Attraktion war die Illumination von Fresken und Skulpturen in der Pfarrkirche, begleitet von den Liedern des Ägidi-Dreigesangs, die eine zauberhafte Atmosphäre schufen. Am Sonntag Nachmittag fand im Keltensaal eine Lesung des bayerischen Mundartdichters Richard Gabler statt. Er trug aus seinem zweiten Buch "Die fromme Wildsau" vor und verbreitete heitere Stimmung mit seinen bayerischen Versen. Kaffee, Kuchen und ein gemütliches Beisammensein rundeten den gelungenen Tag ab.

 

Einer der Höhepunkte waren zu Beginn der zweiten Woche der Vortrag von Pater Anselm Grün, der mit seinen Worten über Spiritualität, Menschlichkeit und Glauben die Zuhörer tief berührte. In dem bestens besuchten Gottesdienst am Mittwoch fesselte Pfarrer Rainer Maria Schießler mit seiner offenen Art und modernem Ansatz die Zuhörer. Die Aktion zog Motorradbegeisterte an und schuf eine einzigartige Gemeinschaft. Die anschließende Segnung der Motorräder sollte den Schutz auf den Wegen und Zusammenhalt unter Gleichgesinnten symbolisieren. Am Samstagabend erfüllte der Jugendchor "Um Himmles Willen" aus Oberpfraundorf die Pfarrkirche mit bezaubernden Klängen. Gemeinsam mit vielen Instrumentalisten und Violinspielerinnen aus dem Hohenfelser Land umd Umgebung schufen sie eine beeindruckende musikalische Atmosphäre und begeisterten die Zuhörer.

 

Den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten bildete der Besuch von Bischof Rudolf Voderholzer, der gemeinsam mit der Gemeinde den feierlichen Festgottesdienst beging. Dabei konnte der Bischof die Frage nach der späten Weihe der Kirche auch nicht beantworten. Denn die Grundsteinlegung der Hohenfelser Pfarrkirche war am 5. August 1716. Fünf Jahre später wurde der barocke Kirchenbau vollendet und abgeschlossen. Allerdings erst 1789 - immerhin 68 Jahre später - erfolgte die Weihe durch den damaligen Regensburger Oberhirten. Die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes wurde vom Happy-Day-Chor übernommen, der mit seinem Gesang die festliche Stimmung untermalte.

 

Die 300-Jahrfeierlichkeiten der Pfarrkirche St. Ulrich Hohenfels waren ein voller Erfolg. Es war eine Zeit des Zusammenkommens, der Freude und des Feierns, die allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.