Kalenderblatt aktuell
Das ereignete sich im Jahre
- Details
Durch den Spiegel kommt die persönliche Bereicherung der Vorstandsmitglieder des gewerkschaftseigenen Baukonzerns "Neue Heimat" an die Öffentlichkeit.
1955
Der nach Stalins Tod zum sowjetischen Ministerpräsidenten aufgerückte Georgi Malenkow wird Opfer des Machtkampfes mit Nikita Chruschtschow. Malenkow wird gestürzt, Nachfolger wird der noch unbekannte Nikolaj Bulganin.
1940
Walt Disney inszeniert Pinocchio nach Vorlage des Kinderbuches "Die Abenteuer des Pinocchio" (1883) von Carlo Collodis- nach Meinung vieler Kritiker Disneys besten Trickfilm.
1861
Aus der Abspaltung von den in der Union verbliebenen Nordstaaten entstehen die Konföderierten Staaten von Amerika. South Carolina, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Louisiana, später auch Texas. Die Konföderierten wählen Jefferson Davis zu ihrem Präsidenten. Damit steht Nordamerika an der Schwelle zu einem Bürgerkrieg.
1587
Das Todesurteil gegen die seit 19 Jahren inhaftierte ehemalige schottische Königin Maria Stuart wird auf Fotheringhay Castle vollstreckt. Königin Elisabeth I. entledigt sich somit ihrer katholischen Rivalin.
- Zugriffe: 1715
Heute haben Geburtstag
- Details
1937 Manfred Krug
(in Duisburg) deutscher Schauspieler, Jazzinterpret und Sänger. Wechselt 1977 aus der DDR in die BRD über, wo er in gesellschaftkritischen Filmen, aber auch als Serienheld im Fernsehen auftritt.
1931 James Dean
(in Fairmont/Indiana) US-amerikanischer Filmschauspieler. Seine Filme "Jenseits von Eden", "... denn sie wissen nicht was sie tun", "Giganten" und sein früher tragischer Tod bei einem Autounfall machen ihn zum Idol einer ganzen Generation. + 30.09.1955 in Salinas.
1880 Franz Marc
(in München) deutscher Maler und Grafiker. Mitbegründer der Künstlergemeinschaft "Blauer Reiter". + 04.03.1916 bei Verdun.
1876 Paula Modersohn-Becker
(in Dresden) deutsche Malerin. Unter dem Einfluss der Bilder van Goghs, Cézannes und Gauguins malt sie vor allem Stillleben und Bildnisse bäuerlicher Frauen und Kinder. + 20.11.1907 in Worpswede.
1828 Jules Verne
(in Nantes) französischer Schriftsteller. Verfasser halbwissenschaftlicher, utopisch-ewotischer Zukunftsromane, die am Beginn der Science-Fiction stehen und zu den meistübersetzten Werken der franz. Literatur gehören. + 24.03.1905 in Amiens.
- Zugriffe: 3502